"einer der meistbeachteten Kritiker im deutschsprachigen Raum"
Schweizer Fernsehen SRF (Juni 2019)
Blick über die Grenze
Wien, Baden bei Wien, Strassburg, Paris, Salzburg, München. > lesen
Die Spielzeit in Bern, Biel und Solothurn
*** Die Götterdämmerung. Richard Wagner.
Bühnen Bern.
Jetzt hat das hochbegabte, mutige und gescheite Leitungsteam den Berner Jahrhundertring mit der "Götterdämmerung" zur Apotheose gebracht. Seine szenische Erzählweise ist verschlankt. Die Bühne bietet eine Reihe starker, tragfähiger Bildsymbole, die der Musik Raum zur Entfaltung lassen. Und da können alle zeigen, was sie draufhaben. Der Chor: noch nie so gut. Die Solisten: umwerfend. Das Berner Symphonieorchester: überwältigend. Wenn man nach der Aufführung wieder ins Freie tritt, kommt es einem vor, als bleibe das halbe Leben im Stadttheater zurück. Die sechs Stunden Wagner waren so intensiv gefüllt, dass sich das liebe Bern daneben schal ausnimmt. Aber sein Jahrhundertring – der wird sich in die Erinnerung eingraben.
* Eichmann – Wo die Nacht beginnt. Stefano Massini. (DEA)
Bühnen Bern.
Eine trockene, strenge, unsentimentale Aufführung. Dem Gegenstand beeindruckend angemessen. Das Stück von Stefano Massini bringt ein fiktives Gespräch zwischen Hannah Arendt und Adolf Eichmann. Die Philosophin berichtete seinerzeit aus Jerusalem über den Prozess gegen den Organisator der Judenmorde durch den NS-Staat. Im Kadermann, der "immer nur seine Pflicht getan hatte", erkannte sie die seither zur Formel gewordene "Banalität des Bösen". Dessen graue Alltäglichkeit – es hätte jeder sein können – wird nun von der strengen, unsentimentalen Aufführung mit der ihr gebührenden Trockenheit untersucht. Ethisch eine bemerkenswerte Stilwahl. Doch von der harten, unbequemen Zuschauertreppe aus betrachtet will es einem scheinen, das Theater hätte hier und dort mehr machen können – in der Dynamik zwischen den Beteiligten und im Ausloten ihres Zusammentreffens. Vermutlich hätte sich dann der Respekt zu Teilnahme gesteigert.
Frank Buchser in Amerika. Katharina Ramser. (UA)
Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören
*** Hedda Gabler. Henrik Ibsen.
Bühnen Bern. > lesen/hören
* Rigoletto. Giuseppe Verdi.
Bühnen Bern. > lesen/hören
* Macbeth. Giuseppe Verdi.
Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören
Graf Öderland. Max Frisch.
Bühnen Bern. > lesen/hören
Neue Körper am Ende der Welt. Marion Rothhaar und Regina Dürig.
Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören
* Schimmernde Schluchten. Anaïs Clerc. (UA)
Bühnen Bern. > lesen/hören
* Eugen Onegin. Pjotr Iljitsch Tschaikowsky.
Bühnen Bern. > lesen/hören
Maria Stuart. Stephan Teuwissen nach Friedrich Schiller. (SEA)
Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören
*** Cabaret. John Kander.
Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören
* Die Stühle. Eugène Ionesco.
Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören
James Brown trug Lockenwickler. Yasmina Reza. (SEA)
Bühnen Bern. > lesen/hören
Bilder deiner grossen Liebe. Wolfgang Herrndorf.
Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören
*** Woyzeck. Georg Büchner.
Produktion des Theaters Freiburg i. Br. bei den Bühnen Bern. > lesen/hören
Dido & Aeneas. Henry Purcell, Ina Christel Johannessen.
Bühnen Bern. > lesen/hören
* Bühnenbeschimpfung. Liebe ich es nicht mehr oder liebe ich es zu sehr? Sivan Ben Yishai.
Theater Winkelwiese, Zürich in Koproduktion mit den Bühnen Bern.
* Der Revisor. Nikolai Gogol.
Bühnen Bern. > lesen/hören
*** Derborence. Daniel Andres. (UA)
Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören
*** Arabella. Richard Strauss.
Bühnen Bern. > lesen/hören
Frühlings Erwachen, frei nach Frank Wedekind.
Bühnen Bern. > lesen/hören
Sturmhöhe oder Heathcliff Heathcliff! Fassung nach dem Roman von Emily Brontë.
Bühnen Bern. > lesen/hören
Nimm die Alpen weg. Ralph Tharayil. (UA)
Bühnen Bern. > lesen/hören
* Orlando. Virginia Woolf.
Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören
** Le Nozze di Figaro. Wolfgang Amadeus Mozart.
Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören
La Vie Parisienne. Jacques Offenbach.
Bühnen Bern. > lesen/hören
Spielpläne
Saison 23/24
in Bern, Biel
und Solothurn
Blick über die Grenze 23/24
Vom selben Autor